
Robotergestütztes Gangtraining mit dem „Lokomat“ von Hocoma Der Lokomat ist eine robotergestützte Gangorthese, durch die ein individuelles Gangtraining bei besonders stark beeinträchtigten Patienten ermöglicht wird. Durch das spezielle Exoskelett und ein Entlastungssystem ist der Lokomat für eine Vielzahl an stark betroffenen Patienten geeignet. Wir im Therapiezentrum Poerschke setzen den Lokomat Nanos bei Patienten mit Schlaganfall,…

Die gerätegestützte Krankengymnastik zielt darauf ab, mithilfe von Trainingsgeräten und Zugapparaten Muskelkraft und -ausdauer, Beweglichkeit und Koordination vor allem bei orthopädischen Beschwerden zu verbessern. Häufig genutzte Geräte sind etwa Fahrradergometer, klassische Krafttrainingsgeräte sowie Seilzüge.

Durch spezielle und schonende Massagegriffe an der Hautoberfläche werden die Lymphgefäße zur Aktivität angeregt mit dem Ziel, den Lymphfluss zu verbessern und damit Flüssigkeitsansammlungen und Ödeme zu vermindern.

Die Manuelle Therapie ist ein Behandlungsansatz, bei dem Funktionsstörungen des Bewegungsapparates untersucht und behandelt werden. Grundlage der Manuellen Therapie sind spezielle Handgriff- und Mobilisationstechniken, bei denen Schmerzen gelindert und Bewegungsstörungen beseitigt werden.

Mit der klassischen Massagetherapie kann man schnell und effektiv überlastete und somit schmerzhaft verspannte Stellen des Körpers beseitigen. Durch tiefgreifende Techniken wird eine Mehrdurchblutung im betroffenen Bereich erlangt, wodurch sich der Stoffwechsel verbessert und Schlackstoffe abgetragen werden. Dies verbessert u.a. auch die Trophik der Haut und führt zu einer Verbesserung des Wohlbefindens.

Die MOTOmed Bewegungstherapie wurde für Menschen mit Bewegungseinschränkungen entwickelt und ergänzt physio- und ergotherapeutische Maßnahmen. Anwender können sitzend im Rollstuhl oder vom Stuhl aus trainieren. Die motorbetriebene Bewegung ohne Kraftaufwand eignet sich zur Regulierung des Muskeltonus, zur Lockerung der Muskulatur und zur Frühmobilisation nach langen Ruhezeiten. Das passive Training fördert die Durchblutung, die Verdauung und…

Das Posturomed ist ein neuroorthopädisches Therapiegerät zur Korrektur von Fehlhaltungen, der Therapie von Instabilitäten des Knie- oder Sprunggelenkes sowie der Wirbelsäule. Darüber hinaus werden Koordinations- und Gleichgewichtsstörungen mit dem Posturomed behandelt. Dabei bleibt die Therapie nicht auf einzelne Körperabschnitte begrenzt, sondern erfasst die Funktionen des menschlichen Bewegungsapparates in seiner ganzen Komplexität

Die Vestibuläre Rehabilitationstherapie umfasst Maßnahmen, die das erkrankte Vestibularorgan behandeln oder trainieren. Diese Art der Behandlung wird bei Schwindelgefühlen bis hin zu starken Gleichgewichtsstörungen angewandt, insofern Erkrankungen des Vestibularorgans die Ursache darstellen. Eine solche Erkrankung wird im Regelfall vom HNO Arzt festgestellt. Die Vestibuläre Rehabilitation oder Therapie kann im Falle eines Lagerungsschwindels aus einfachen Befreiungsmanövern…

Mit Hilfe von speziell für diese Therapie entwickelten Schröpfgläser wird ein Vakuum und somit eine Sogwirkung über der zu massierenden Körperstelle erzeugt. Dies führt zu einer Verbesserung von Durchblutung und Stoffwechsel, Muskelverspannungen und Gelosen werden beseitigt.

Der Stehständer bzw. Freistehbarren wird bei uns im Therapiezentrum eingesetzt für Patienten, bei denen eine Stehfähigkeit gar nicht oder nur unzureichend vorhanden ist. Der Patient wird mit dem Rollstuhl hinter das Gerät gefahren und dann mit Hilfe einer elektrischen Zugvorrichtung in die Stehposition gebracht. Dieses dient der Aktivierung von Rumpf- und Beinmuskulatur, der Anregung des…